„Muss ein Baby wirklich rund um die Uhr eine Windel tragen?“ – Diese Frage stellen sich immer mehr Eltern, die sich mit alternativen Wegen der Babypflege beschäftigen. Der Gedanke, ein Baby ohne oder mit weniger Windeln großzuziehen, wirkt auf viele zunächst ungewohnt. Doch das sogenannte windelfrei-Konzept ist weder ein neuer Trend noch eine extreme Erziehungsform – sondern eine natürliche, achtsame Kommunikation mit dem Baby über seine Ausscheidungsbedürfnisse.
„Kann ich jetzt schwanger werden?“ – Diese Frage stellen sich viele Frauen, vor allem wenn der Kinderwunsch konkreter wird. Doch die Antwort ist gar nicht so einfach, denn unser Zyklus ist ein komplexes Zusammenspiel aus Hormonen, körperlichen Signalen und ganz individuellen Rhythmen. Wer den eigenen Körper besser versteht, kann die Chancen auf eine Schwangerschaft deutlich erhöhen. In diesem Artikel erfährst du, wann du am fruchtbarsten bist, wie du deine fruchtbaren Tage erkennst – und welche Methoden zur Berechnung wirklich helfen.
Schon beim Aufwachen meldet sich der Magen – und das nicht vor Hunger: Viele Frauen erleben bereits in den ersten Schwangerschaftswochen eine intensive Form von Übelkeit. Schwangerschaftsübelkeit gehört zu den häufigsten Beschwerden in der Frühschwangerschaft – und obwohl sie meist harmlos ist, kann sie den Alltag erheblich einschränken. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen wird es besser. Hier erfährst du, warum dir schlecht ist, wann ärztliche Hilfe nötig ist – und was wirklich hilft.
„Wann darf ich wieder anfangen?“ Diese Frage stellen sich viele frischgebackene Mütter – manchmal schon wenige Tage nach der Geburt. Zwischen Stillen, Windeln, Tränen und dem Babyduft entsteht schnell der Wunsch, wieder etwas für sich selbst zu tun. Den eigenen Körper zurückzuerobern.
„Irgendwie ist plötzlich alles anders …“ Du stehst morgens vor dem Spiegel, ziehst deinen Lieblingspulli an – und merkst: Der sitzt irgendwie anders. Die Brüste spannen, der Hosenbund zwickt, die Haut fühlt sich sensibler an. Vielleicht war da ein leichtes Ziehen im Rücken oder dein Kreislauf hat sich beim Aufstehen kurz gemeldet.
„Bin ich gerade fruchtbar?” Diese Frage stellt sich früher oder später fast jede Frau mit Kinderwunsch. Vielleicht hast du gerade die Pille abgesetzt und beobachtest deinen Zyklus zum ersten Mal bewusst. Vielleicht versuchst du schon länger, schwanger zu werden – und möchtest endlich verstehen, was in deinem Körper passiert. Oder du willst einfach nicht mehr im Dunkeln tappen und deine fruchtbaren Tage besser einschätzen können.