Wir bekannt aus


Wir bekannt aus


Beste Wolle
Warum wir Merinowolle lieben
Obwohl Baumwolle häufig für Babykleidung verwendet wird, ist sie nicht immer die beste Wahl für die empfindliche Haut von Neugeborenen. Aus diesem Grund haben wir uns bei unsere Wickeljacke und Bundhose bewusst für Merinowolle entschieden. Diese einzigartige Faser bietet zahlreiche natürliche Vorteile, die deinem Baby höchsten Komfort bieten und dir als Eltern die Gewissheit geben, dass es sich rundum geborgen fühlt – besonders in den ersten Lebensmonaten.
Beste Wolle
Warum wir Merinowolle lieben
Obwohl Baumwolle häufig für Babykleidung verwendet wird, ist sie nicht immer die beste Wahl für die empfindliche Haut von Neugeborenen. Aus diesem Grund haben wir uns bei unsere Wickeljacke und Bundhose bewusst für Merinowolle entschieden. Diese einzigartige Faser bietet zahlreiche natürliche Vorteile, die deinem Baby höchsten Komfort bieten und dir als Eltern die Gewissheit geben, dass es sich rundum geborgen fühlt – besonders in den ersten Lebensmonaten.
Für unsere Kinder ist nur das Beste gut genug

Rundum Geborgenheit
Die feine Merinowolle ist OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert und besonders sanft zur empfindlichen Babyhaut – ganz ohne Kratzen.

Perfekt für jede Jahreszeit
Dank der natürlichen Temperaturregulation sorgt Merinowolle immer für das richtige Maß an Wärme: Sie hält an kalten Tagen wohlig warm und verhindert im Sommer aufstauende Hitze.

Hochwertig und strapazierfähig
Die robusten Merinofasern sind sehr widerstandsfähig – ideal für die täglichen Entdeckungsreisen und Abenteuer deines Babys.
Für unsere Kinder ist nur das Beste gut genug

Rundum Geborgenheit
Die feine Merinowolle ist OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert und besonders sanft zur empfindlichen Babyhaut – ganz ohne Kratzen.

Perfekt für jede Jahreszeit
Dank der natürlichen Temperaturregulation sorgt Merinowolle immer für das richtige Maß an Wärme: Sie hält an kalten Tagen wohlig warm und verhindert im Sommer aufstauende Hitze.

Hochwertig und strapazierfähig
Die robusten Merinofasern sind sehr widerstandsfähig – ideal für die täglichen Entdeckungsreisen und Abenteuer deines Babys.
Liebe. Qualität. Verantwortung.
Sicherheit für unsere Kleinsten
Unsere Strickerei in der Türkei ist ein wichtiger Bestandteil der Livella-Familie.
Gemeinsam teilen wir dieselben Werte und setzen uns für eine faire und nachhaltige Entwicklung in der Bekleidungsbranche ein. Dank einer engen und transparenten Zusammenarbeit stehen wir kontinuierlichen im Austausch und besuchen die Produktionsstätte regelmäßig persönlich.
Die Strickerei ist nach dem amfori-BSCI-Standard zertifiziert, einem weltweit anerkannten System, das ethisches Handeln und Nachhaltigkeit unterstützt. Dieses Zertifikat garantiert die Einhaltung sozialer Standards wie angemessene Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und den Schutz der Mitarbeitenden. Ebenso wird großer Wert auf die Umweltverantwortung und Ressourcennutzung gelegt.

Liebe. Qualität. Verantwortung.
Sicherheit für unsere Kleinsten
Unsere Strickerei in der Türkei ist ein wichtiger Bestandteil der Livella-Familie.
Gemeinsam teilen wir dieselben Werte und setzen uns für eine faire und nachhaltige Entwicklung in der Bekleidungsbranche ein. Dank einer engen und transparenten Zusammenarbeit stehen wir kontinuierlichen im Austausch und besuchen die Produktionsstätte regelmäßig persönlich.

Die Strickerei ist nach dem amfori-BSCI-Standard zertifiziert, einem weltweit anerkannten System, das ethisches Handeln und Nachhaltigkeit unterstützt. Dieses Zertifikat garantiert die Einhaltung sozialer Standards wie angemessene Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und den Schutz der Mitarbeitenden. Ebenso wird großer Wert auf die Umweltverantwortung und Ressourcennutzung gelegt.
FAQ
Wolle richtig in der Waschmaschine waschen und pflegen
Drehe deine Wollkleidung vor dem Waschen auf links und lege sie in einen großen Wäschesack. So ist sie vor mechanischer Belastung geschützt und hat genug Platz, sich frei zu bewegen. Damit du lange Freude an deinem weichen und gemütlichen Wollprodukt hast, ist die richtige Pflege entscheidend.
Wolle kann bei zu hohen Schleuderdrehzahlen oder plötzlichen Temperaturschwankungen filzen. Viele Waschmaschinen bieten selbst im Wollwaschgang Schleuderzahlen über 600 U/min oder spülen mit kaltem Wasser, obwohl vorher warm gewaschen wurde. Beides kann die Wollfaser schädigen.
Wähle unbedingt den Wollwaschgang und reduziere die Schleuderdrehzahl auf maximal 600, besser 400 U/min. Achte darauf, dass deine Maschine die Temperatur konstant hält. Im Zweifel gilt: Wasche lieber kalt, um Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Das sogenannte Öko- oder Sparprogramm verwendet oft kaltes Wasser beim Spülen, um Energie zu sparen. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Wolle verfilzt oder ihre Struktur verliert. Für Wollpflege ist dieses Programm nicht geeignet.
Wenn du dir unsicher bist, ob deine Waschmaschine die richtige Temperatur oder Schleuderzahl einhält, empfehlen wir, deine Wollprodukte von Hand zu waschen. So gehst du auf Nummer sicher und schützt deine Kleidung bestmöglich.
Verwende ein spezielles Wollwaschmittel ohne Enzyme oder Bleichmittel. Diese Substanzen können das natürliche Lanolin der Wolle angreifen und die Fasern spröde machen.
Nach dem Waschen: Nicht wringen oder hängen! Lege die Kleidung auf ein Frotteehandtuch, rolle sie ein und drücke überschüssiges Wasser sanft heraus. Danach flach auf einem Wäscheständer trocknen – niemals in direkter Sonne oder auf der Heizung.
Trage etwas Wollwaschmittel direkt auf den Fleck auf, massiere es sanft ein und lasse es etwa 10 Minuten einwirken. Anschließend wie gewohnt im Wollwaschgang reinigen.
Lagere Wollkleidung mit Lavendel- oder Zedernholz-Säckchen im Schrank. Die natürlichen Düfte wirken abschreckend auf Motten und schützen deine Kleidung zuverlässig.
Bei weiteren Fragen schreibe uns gerne eine E-Mail.